Airport Taxi Report Sommer 2021 ‚Taxitarife auf europäischen Flughäfen‘
Taxis an europäischen Flughäfen aufgrund von Corona beliebter
Teure Mietwagen und öffentliche Verkehrsmittel werden gemieden
HAMBURG, 24. AUGUST 2021. COVID-19 hat enorme Auswirkungen auf den Luftfahrtsektor in Europa. Nicht nur in der Luft, auch am Boden. Eine Untersuchung von Flughafendetails.de zeigt, dass Reisende vor allem an Urlaubszielen immer häufiger auf ein Taxi für die An- und Abreise zum Flughafen zurückgreifen. Die wachsende Popularität von Taxis wird durch die Corona-Krise verursacht, die zu höheren Preisen für Mietwagen und einem verminderten Sicherheitsgefühl im öffentlichen Verkehr geführt hat. Dadurch gewinnen Taxis an europäischen Flughäfen an Beliebtheit.
Der Airport Taxi Report Sommer 2021 ‚Taxitarife auf europäischen Flughäfen‘ vergleicht die Taxitarife an den 50 verkehrsreichsten Flughäfen Europas. Der Bericht bietet Reisenden einen Überblick über die Durchschnittspreise für ein Flughafentaxi ins Stadtzentrum. Preise von vorab gebuchten Taxis wurden im Vergleich nicht berücksichtigt.
Mietwagen zu teuer
Für Mietwagenanbieter war 2020 ein katastrophales Jahr. Da kaum Nachfrage herrschte, mussten die Anbieter einen Großteil ihres Fuhrparks verkaufen. Jetzt, ein Jahr später, führ diese Situation zu Schwierigkeiten, weil die Nachfrage das Angebot übersteigt. Zudem sind aufgrund der weltweiten Chipknappheit relativ wenige Neuwagen auf dem Markt verfügbar. Aufgrund der Knappheit an Mietwagen ist die Anmietung eines Autos derzeit viel teurer als üblich.
Öffentliche Verkehrsmittel zu voll
Auch wenn sich die Dinge in Europa langsam in die richtige Richtung entwickeln, zögern manche Menschen immer noch, sich in großen Gruppen zu bewegen oder auf die 1,5 Meter Abstandsregel zu verzichten. Öffentliche Verkehrsmittel können ein unsicheres Gefühl erzeugen und werden daher von einigen Reisenden immer noch gemieden. Eine Taxifahrt ist zwar teurer als eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, jedoch wiegt das Sicherheitsgefühl stärker als bisher, bei der Entscheidung nach dem richtigen Transportmittel.
Taxis beliebt an europäischen Flughäfen
Die Zahlen sprechen laut Guus Wantia, Inhaber von Flughafendetails.de, für sich: „Europa erholt sich. Im Vergleich zu 2020 gibt es eine wachsende Nachfrage nach Flugtickets, Unterkünften, Transport und Aktivitäten. Das Wachstum der Buchungszahlen für Taxifahrten von und zu Flughäfen in Europa sticht heraus.“ Höhere Preise für Mietwagen und die mangelnde Privatsphäre in den öffentlichen Verkehrsmitteln sind offensichtliche Gründe. Für Taxiunternehmen kommt die steigende Nachfrage von Touristen und Reisenden im richtigen Moment, da sie den Mangel an Geschäftsreisenden teilweise kompensieren.
„Ob Taxis am Flughafen auch in Zukunft ein beliebtes Fortbewegungsmittel des Durchschnittsurlaubers bleiben, lässt sich nicht sagen. Tatsache ist, dass Taxis mittlerweile von einem größeren Personenkreis genutzt werden. Auf der anderen Seite werden die Preise für Mietwagen wieder sinken, ebenso wie die Bedenken der Reisenden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum und vom Flughafen zu reisen“, sagt Guus Wantia von Flughafendetails.de.
Durchschnittspreis von 41 Euro
In Europa beträgt der durchschnittliche Preis für ein Taxi vom Flughafen ins Stadtzentrum 41 EUR, bei einer durchschnittlichen Taxifahrt von 34 Minuten. Im Vergleich zu vor zwei Jahren (Airport Taxi Report Sommer 2019, pre-COVID) sind Taxis auf den Flughäfen in Russland und der Türkei aufgrund der Abwertung des russischen Rubels und der türkischen Lira gegenüber dem Euro günstiger geworden.
Taxipreise an den 50 verkehrsreichsten Flughäfen in Europa
Flughafen | Land | Preis | Kilometer | Preis pro KM | |
1 | London Stansted Airport | Vereinigtes Königreich | 112 EUR (95 GBP) | 63 | 1,78 EUR |
2 | London Luton Airport | Vereinigtes Königreich | 106 EUR (90 GBP) | 55 | 1,93 EUR |
3 | Mailand Bergamo Airport | Italien | 105 EUR | 52 | 2,02 EUR |
4 | London Gatwick Airport | Vereinigtes Königreich | 100 EUR (85 GBP) | 47 | 2,13 EUR |
5 | Mailand Malpensa Airport | Italien | 95 EUR | 50 | 1,90 EUR |
6 | London Heathrow Airport | Vereinigtes Königreich | 82 EUR (70 GBP) | 27 | 3,04 EUR |
7 | Oslo Airport | Norwegen | 77 EUR (800 NOK) | 50 | 1,54 EUR |
8 | München Airport | Deutschland | 75 EUR | 38 | 1,97 EUR |
9 | Paris Charles de Gaulle Airport | Frankreich | 58 EUR | 26 | 2,23 EUR |
10 | Stockholm Arlanda Airport | Schweden | 56 EUR (575 SEK) | 42 | 1,33 EUR |
11 | Amsterdam Airport Schiphol | Niederlande | 55 EUR | 17 | 3,24 EUR |
12 | Berlin Brandenburg Airport | Deutschland | 53 EUR | 27 | 1,96 EUR |
13 | Rom Fiumicino Airport | Italien | 50 EUR | 30 | 1,67 EUR |
14 | Zürich Airport | Schweiz | 47 EUR (50 CHF) | 12 | 3,92 EUR |
15 | Brüssel Airport | Belgien | 45 EUR | 15 | 3,00 EUR |
16 | Helsinki Airport | Finnland | 45 EUR | 20 | 2,25 EUR |
17 | Kopenhagen Airport | Dänemark | 40 EUR (300 DKK) | 10 | 4,00 EUR |
18 | Genf Airport | Schweiz | 37 EUR (40 CHF) | 6 | 6,17 EUR |
19 | Paris Orly Airport | Frankreich | 37 EUR | 18 | 2,06 EUR |
20 | Wien Airport | Österreich | 36 EUR | 20 | 1,80 EUR |
21 | Edinburgh Airport | Vereinigtes Königreich | 35 EUR (30 GBP) | 13 | 2,69 EUR |
22 | Manchester Airport | Vereinigtes Königreich | 35 EUR (30 GBP) | 14 | 2,50 EUR |
23 | Barcelona Airport | Spanien | 35 EUR | 15 | 2,33 EUR |
24 | Athen Airport | Griechenland | 35 EUR | 34 | 1,03 EUR |
25 | Frankfurt Airport | Deutschland | 33 EUR | 12 | 2,75 EUR |
26 | Nizza Airport | Frankreich | 32 EUR | 7 | 4,57 EUR |
27 | Stuttgart Airport | Deutschland | 32 EUR | 13 | 2,46 EUR |
28 | Hamburg Airport | Deutschland | 30 EUR | 11 | 2,73 EUR |
29 | Madrid Barajas Airport | Spanien | 30 EUR | 17 | 1,76 EUR |
30 | Gran Canaria Airport | Spanien | 30 EUR | 21 | 1,43 EUR |
31 | Düsseldorf Airport | Deutschland | 28 EUR | 9 | 3,11 EUR |
32 | Dublin Airport | Irland | 27 EUR | 12 | 2,25 EUR |
33 | Moskau Domodedowo Airport | Russland | 27 EUR (2.300 RUB) | 45 | 0,60 EUR |
34 | Porto Airport | Portugal | 25 EUR | 16 | 1,56 EUR |
35 | Istanbul Airport | Türkei | 25 EUR (250 TRY) | 50 | 0,50 EUR |
36 | Istanbul Sabiha Gökcen Airport | Türkei | 25 EUR (250 TRY) | 50 | 0,50 EUR |
37 | Prag Airport | Tschechien | 24 EUR (600 CZK) | 16 | 1,50 EUR |
38 | Málaga Airport | Spanien | 23 EUR | 10 | 2,30 EUR |
39 | Moskau Scheremetjewo Airport | Russland | 23 EUR (2.000 RUB) | 38 | 0,61 EUR |
40 | Alicante Airport | Spanien | 22 EUR | 11 | 2,00 EUR |
41 | Budapest Airport | Ungarn | 21 EUR (7.300 HUF) | 22 | 0,95 EUR |
42 | Palma de Mallorca Airport | Spanien | 20 EUR | 10 | 2,00 EUR |
43 | Moskau Wnukowo Airport | Russland | 20 EUR (1.700 RUB) | 30 | 0,67 EUR |
44 | Kiev Boryspil Airport | Ukraine | 18 EUR (550 UAH) | 35 | 0,51 EUR |
45 | Lissabon Airport | Portugal | 15 EUR | 7 | 2,14 EUR |
46 | St. Petersburg Pulkowo Airport | Russland | 15 EUR (1.300 RUB) | 22 | 0,68 EUR |
47 | Ankara Esenboga Airport | Türkei | 11 EUR (106,6 TRY) | 30 | 0,37 EUR |
48 | Bukarest Henri Coanda Airport | Rumänien | 10 EUR (50 RON) | 18 | 0,56 EUR |
49 | Warschau Airport | Polen | 9 EUR (40 PLN) | 11 | 0,82 EUR |
50 | Antalya Airport | Türkei | 5 EUR (48,5 TRY) | 15 | 0,33 EUR |
*Taxipreise geprüft am 17.08.2021, Wechselkurs vom 18.08.2021
Airport Taxi Report Sommer 2021 ‚Taxitarife auf europäischen Flughäfen‘
Flughafendetails.de vergleicht halbjährlich, im Sommer und Winter die Taxitarife der 50 verkehrsreichsten Flughäfen in Europa. Es werden sowohl die Gesamtfahrpreise als auch der Preis pro Kilometer miteinander verglichen. Für Flughäfen, die in der Nähe des Stadtzentrums liegen ist es vorteilhafter den Gesamtfahrpreis zu vergleichen, die Preise sind niedriger, weil weniger Kilometer zurückgelegt werden müssen. Für Flughäfen die weiter entfernt vom Zentrum liegen, bietet der Preis pro Kilometer eine bessere Vergleichsmethode, weil der Preis pro Kilometer mit zunehmender Entfernung sinkt. Hinweis: Der Bericht wurde aufgrund der Corona-Krise im Sommer 2020 und im Winter 2021 nicht veröffentlicht