Nützliche Informationen über Tschechien und seine Flughäfen
Bis 1993 formte Tschechien mit der Slowakei ein Land. Nachdem die Tschechische Republik unabhängig wurde, entwickelte sich das Land langsam zu einem ökonomisch stabilen Land, der Tourismus hat dazu sicher beigetragen. In Pilsen finden Sie den Ursprung der gleichnamigen bekannten Bierart und in Brünn können Sie live Auto-und Motorradrennen erleben. Prag bietet wunderschöne historische Gebäude und die weltberühmte Karlsbrücke. Die Hauptstadt fühlt sich an wie ein Mix aus beiden Welten (Ost und West), dies schätzen die vielen Touristen sehr. Der größte Flughafen Tschechiens ist Prag Airport, die anderen tschechischen Flughäfen werden viel seltener genutzt.
Praktische Informationen:
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit +1
Währung: Tschechische Krone
Wechselkurs: 10 CZK = 0,39 €
Nationalfeiertag: 28. Oktober
Flughafen: letiště
Liste der größten Flughäfen in Tschechien
Rang | Flughafen | Anzahl der Passagiere (2019) |
1 | Prag Airport | 17.804.900 |
2 | Brünn Airport | 500.727 (*2018) |
3 | Ostrava Airport | 323.320 |
4 | Pardubice Airport | 102.045 |
5 | Karlsbad Airport | 62.434 |