Nützliche Informationen über Kuba und seine Flughäfen
Die Perle der Karibik ist eine prächtige Insel, mit wunderschöner Natur und einer der besondersten Hauptstädte der Welt. Havanna, im Spanischen La Habana genannt, zählt rund zwei Millionen Einwohner und ist sehr eindrücklich für jeden Besucher. In Havanna und dem Rest Kubas scheint es als ob die Zeit stillgestanden hat, was auch durch die turbulente Geschichte des Landes mit verursacht wurde. Diese Geschichte, die Revolutionen, Che Guevara und Fidel Castro sind in der ganzen Welt bekannt, genau wie kubanische Salsa, Rum und Zigarren. Es gibt zwei Airlines in Kuba, die nationale Fluggesellschaft Cubana und Aerogaviota. Flugtickets für inländische Flüge sind nicht einfach zu buchen, außerdem kommt es regelmäßig vor, dass ein Flug im letzten Moment abgesagt wird. Die wichtigsten Flughäfen Kubas sind Havanna Airport und, für die Strandliebhaber, Varadero Airport. Am Havanna Airport (Terminal 2, Terminal 3) und Varadero Airport können Sie Geld an den Schaltern wechseln. Meist werden Sie hier lange Warteschlangen vorfinden, da ist Geld mit einer Karte abheben (Mastercard oder Visa) etwas schneller.
ACHTUNG: Wenn Sie nach Kuba fliegen, brauchen Sie immer ein Visum. Über Cubavisa.net können Sie kostengünstig, einfach und sicher ein Visum für Kuba bestellen!
Praktische Information:
Zeitzone: UTC-4 (Sommer) oder UTC-5 (Winter)
Währung: Kubanischer Peso (CUP)
Wechselkurs: 24 CUP = 1 USD = 0,89 €
Nationalfeiertag: 26 Juli
Flughafen: aeropuerto
Liste der größten Flughäfen in Kuba
Rang | Flughafen | Anzahl der Passagiere (2017) |
1 | Havanna Airport (José Martí) | 5.713.859 |
2 | Varadero Airport (Juan Gualberto Gómez) | 1.600.000 |
3 | Holguín Airport (Frank País) | / |
4 | Cayo Coco Airport (Jardines del Rey) | / |
5 | Santiago de Cuba Airport (Antonio Maceo) | / |