Low Cost Airlines Europa
An den meisten europäischen Flughäfen sind heute eine, wenn nicht sogar mehrere Low-Cost-Airlines vertreten. Sie gehören zu den größten Fluggesellschaften und sind in jedem Land Europas vertreten.
Was sind Low Cost Airlines / Billigfluggesellschaften?
Low-Cost-Airlines sind Fluggesellschaften, die günstige Flugtickets anbieten, im Vergleich zu herkömmlichen Fluggesellschaften. Low Cost Airlines funktionieren nach dem „No Frills“ Prinzip (ohne Schnickschnack) und werden daher auch Billigairlines oder Billigflieger genannt. Dies bedeutet, dass die Gemeinkosten so niedrig wie möglich gehalten werden und zusätzliche Dienstleistungen wie Mahlzeiten und Unterhaltung nicht im Preis enthalten sind. Handgepäck ist zwar erlaubt, muss aber je nach Airline bestimmte Voraussetzungen erfüllen (Maße / Gewicht). Aufgegebenes Gepäck ist immer kostenpflichtig. Viel häufiger als die traditionellen Fluggesellschaften nutzen Low Cost Airlines kleinere Flughäfen. Der Grund dafür ist, dass die Flughafengebühren niedriger sind.
Wann ist ein Flugticket am günstigsten?
Low Cost Airlines sind vor allem dann günstig, wenn Sie frühzeitig ein Flugticket buchen. Einige Monate vor Abflug sind die Tickets günstiger, als zwei Wochen vorher. Last-Minute Angebote gibt es von Billigairlines kaum. Je nach Saison sind auch große Preisunterschiede sichtbar. Zu Ferienzeiten sind die Preise auch einige Monate schon teurer als zur Nebensaison. Dennoch oftmals noch günstiger als mit einer herkömmlichen Airline.
Wie heißen die Low Cost Airlines in Europa?
Die bekanntesten Billigairlines in Europa heißen Ryanair (Irland), easyJet (England), Norwegian (Norwegen), Vueling (Spanien) und Wizz Air (Ungarn). Diese fünf Low Cost Carrier bieten gemeinsam die Mehrheit aller Billigflüge in Europa an. Die herkömmlichen Airlines haben auf die Preisentwicklungen reagiert und konkurrieren mit einer Tochtergesellschaft mit den Low Cost Airlines. Die bekanntesten Beispiele sind Eurowings von Lufthansa und Transavia und HOP! von Air France-KLM. Was sind die Vorteile und was sind die Nachteile von Low Cost Airlines?
Vorteile Low Cost Airlines
Günstige Tickets:
Der wichtigste Vorteil ist natürlich die günstigen Tickets. So wie der Name vermuten lässt (Low Cost = niedrige Kosten) günstiger als andere Fluggesellschaften. Ein Retourticket Frankfurt – London kann schnell 100 € günstiger gebucht werden. Bei einer fünfköpfigen Familie führt dies zu einer Ersparnis von 500 €.
Günstig Parken:
Low Cost Airlines nutzen oftmals kleine Flughäfen. Im Allgemeinen sind die Parkgebühren auf kleinen Flughäfen günstiger als auf großen Flughäfen. Daher bezahlen Sie nicht nur weniger für Ihr Flugticket, sondern sparen auch bei den Parkkosten.
Sightseeing:
Nicht alle Flughäfen, die von Billigairlines genutzt werden liegen in der Nähe der Stadt. Daher müssen Sie hier oftmals noch einen Transfer nutzen. Ein Vorteil, den die Fahrt vom Flughafen in die Stadt bietet ist, dass Sie bereits einen guten Eindruck von Ihrer Umgebung bekommen und einige Sehenswürdigkeiten bereits kurz nach der Ankunft sehen.
Nachteile Low Cost Airlines
Service:
Billigairlines bieten weniger Service als die herkömmlichen Fluggesellschaften. Getränke oder Mahlzeiten sind nicht inbegriffen i Flugticket. Die Sitze sind meist etwas weniger komfortabel und Sie verfügen über weniger Beinfreiheit. Dennoch erhalten Sie die Möglichkeit durch extra Kosten all diese Produkte dazu zu kaufen.
Entfernung Flughafen Stadt:
Die günstigen Airlines nutzen oftmals kleine Flughäfen, die außerhalb der Stadt liegen. So sparen Sie Geld, für Reisende ist es aber etwas umständlicher, da Sie länger zu Ihrem Zielort unterwegs sind. Achten Sie also darauf, wenn Sie ein Flugticket buchen wo genau der Flughafen liegt. Bekannte Beispiele sind Barcelona Airport und Reus Airport. Oder Düsseldorf Airport und Weeze.
Extra Gebühren:
Die Chance, dass Sie ein günstiges Ticket ergattern ist hoch bei den Low Cost Airlines, Dumpingpreise von 5 € oder 19 € sind keine Seltenheit. Leider ist dies meist nicht der finale Preis, den Sie am Ende bezahlen müssen. Es kommen meist noch Steuern, Zahlungsgebühren, Kosten für Koffer oder Sitzplatzreservierungen hinzu. Auch bei anderen Fluggesellschaften kommt dies vor, allerdings weniger häufig. Informieren Sie sich vor Buchung, welche Leistungen inklusive sind. Die aktuellen Vorgaben zu Koffern, Sitzplätzen und Check-In Möglichkeiten finden Sie auf der Website der jeweiligen Airlines.
Ob ein Flug mit einer Low-Cost-Airline für Sie sinnvoll ist, hängt von den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab. Fest steht, dass Ryanair, easyJet & Co. den Flugmarkt in Europa revolutioniert haben.